Ich habe mich in letzter Zeit mit E-Scooter-Sharing beschäftigt und frage mich, wie das genau funktioniert. Muss man ein Abonnement abschließen oder zahlt man pro Minute? Gibt es bestimmte Zonen, in denen man die Roller abstellen kann? Ich habe gesehen, dass in vielen Städten mittlerweile diese Roller stehen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt, sie zu nutzen. Wer von euch hat bereits Erfahrungen damit gemacht und kann ein paar Tipps geben?
top of page
bottom of page
Ich nutze e scooter amsterdam sharing regelmäßig, besonders für kurze Strecken in der Stadt. Man muss kein Abo abschließen, sondern registriert sich einfach über eine App, hinterlegt eine Zahlungsmethode und kann dann die Roller per QR-Code entsperren. Die Abrechnung erfolgt meistens pro Minute, wobei es manchmal auch Tagespässe gibt. Abstellen kann man die Roller meist innerhalb eines festgelegten Gebiets, das in der App angezeigt wird. Ich finde sie super praktisch, besonders wenn man schnell irgendwohin muss, ohne auf Bus oder Bahn zu warten.
Ich habe auch schon einige Male E-Scooter ausgeliehen und kann es empfehlen, wenn man flexibel unterwegs sein möchte. Besonders in Innenstädten spart man sich oft lange Fußwege. Wichtig ist, sich vorher die Regeln anzuschauen, zum Beispiel, wo das Fahren erlaubt ist und ob es spezielle Parkzonen gibt. Manche Anbieter haben feste Stationen, andere erlauben das Abstellen überall innerhalb eines Bereichs. Ein Tipp: Wenn man die Roller häufiger nutzt, kann sich ein Rabattpaket lohnen, das die Kosten pro Fahrt senkt.